2010

2010 war ein Jahr der Übung und Ausbildung für unsere Feuerwehr. Es wurde die Erste-Hilfe-Ausbildung und der Wissenstest der Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Steyr-Land und die F.u.B. Übung des Bezirks Steyr-Land im Gemeindegebiet von Adlwang und Pfarrkirchen abgehalten.
Funkausfahrt in Adlwang


Feuerwehr-Jugendlager


F.u.B. Übung des Bezirks Steyr-Land in Adlwang


2011
Brandeinsatz in Nußbach


Erprobung Feuerwehrjugend


Begehung RAG Ölbohrturm


Mitgliedervollversammlung


Gruppenübung technischer Einsatz


2012
Fahrzeugsegnung Kommandofahrzeug


Brandeinsatz Adlwang – Fischerhütte


Brandeinsatz Adlwang – Herzogtum


Brandeinsatz Nußbach – Landwirtschaftliches Objekt


Verkehrsunfälle




2013
Wahl des Feuerwehrkommandos


Hochwassereinsatz in Aschach a. d. Donau


Übung mit Feuerwehr Nußbach


Verkehrsunfall


2014
120 Jahre Feuerwehr Adlwang


Verkehrsunfall


Bayrisches Leistungsabzeichen in Büchl


Feuerwehrjugend Landesbewerb in Steyr


Ferienkalender


Übung mit Rotem Kreuz Bad Hall


Verkehrsunfall


2015
Umzug ins Feuerwehrhaus Ausweichquartier


Sprengübung


Funkleistungsabzeichen in Linz


KO Bewerb in Steinersdorf


Abschnittsübung in Adlwang


2016
Atemschutztraining ready4fire


Bayrisches Leistungsabzeichen


Maschinistenausbildung


2017
Abschnittsbewerb in Adlwang


Funkausfahrt


Sturmeinsätze


Brand Gasflasche


2018
Florianifeier


Bezirks-Feuerwehr-Jugendlager


Gruppenübungen


2019

Im Jänner 2019 wurden die F-Kat-Züge mehrerer Bezirke nach Rosenau am Hengstpass gerufen. Auf den Dächern türmte sich Schnee und musste entfernt werden. Das Dach einer Firmenhalle war bereits unter der Last zusammengebrochen.

Der Feuerwehrausflug führte uns nach Freistadt. Am Programm standen unter anderen Führungen in der ansässigen Brauerei, und bei der Firma Haberkorn, wo auch Feuerwehrschläuche hergestellt werden.

2019 wurde erstmalig die neue Leistungsprüfung Branddienst abgenommen. Sie legt, ähnlich wie die Leistungsprüfung technische Hilfeleistung, den Fokus auf Praxisnähe und soll eine einheitliche Vorgehensweise in der Brandbekämpfung in ganz Oberösterreich etablieren.